Parkplatz Ruppberg - Gebrannter Stein - Veilchenbrunnen
Vom Parkplatz am Ruppberg führt der Reifweg über die Wegegabelung Hundsrück zum gebrannten Stein von Zella-Mehlis. Der gebrannte Stein hat eine Höhe von 897 Meter. Etwas abseits vom Hauptweg gelangt man über mit Heidelbeeren bewachsene Vorfelsen zu Gipfel des gebrannten Steins. Von hier hat man bei schönem Wetter eine herrliche Aussicht über den mittleren Thüringer Wald und die Rhön.
Der Hauptweg führt weiter zum Veilchenbrunnen. Der Veilchenbrunnen war ursprünglich ein Hotel mit Pferdeunterstand. Es bot den Handelsleuten Quartier bei der anstrengenden Überquerung des Kamms des Thüringer Waldes. Das Berghotel wurde bis 1945 betrieben. Durch Artilleriebeschuss brannte es in den letzten Kriegstagen nieder.
Anfang der 50-iger Jahre wurde auf den Grundmauern eine neue Ausflugsgaststätte gebaut. Leider ist diese in den 60-iger Jahren wegen Baufälligkeit geschlossen worden.
Seitdem wurde ein umfunktioniertes Ferienlager, an gleicher Stelle, als Gaststätte betrieben.
Da der Betreiber ein anderes Objekt übernommen hat wird der Veilchenbrunnen zurzeit nicht bewirtschaftet.
Vom Veilchenbrunnen führen zahlreiche Wanderwege nach Oberhof, Zella-Mehlis, zum Grenzadler und zur Schanze am Kanzlersgrund.